Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
de:entwickler:datenbankzugriffsklasse [2009/12/23 12:40] – fasse | de:entwickler:datenbankzugriffsklasse [2012/05/12 00:54] (current) – thomas-rcv | ||
---|---|---|---|
Line 10: | Line 10: | ||
Ein weiterer Vorteil der neuen Klassen ist die einfache Anbindung an weitere Datenbanken. Mit relativ wenig Aufwand kann Admidio später auch auf anderen Datenbanken laufen. | Ein weiterer Vorteil der neuen Klassen ist die einfache Anbindung an weitere Datenbanken. Mit relativ wenig Aufwand kann Admidio später auch auf anderen Datenbanken laufen. | ||
- | In der common.php wird für diese Klasse wieder ein globales Objekt **$g_db** definiert, welches im Moment per Default nur auf eine MySQL-Datenbank zugreifen kann. Die einzelnen Methodenaufrufe sind an die bisherigen MySQL-Funktionsaufrufe angelehnt nur fehlt das //mysql_// vor der Funktion. | + | In der common.php wird für diese Klasse wieder ein globales Objekt **$gDb** definiert, welches im Moment per Default nur auf eine MySQL-Datenbank zugreifen kann. Die einzelnen Methodenaufrufe sind an die bisherigen MySQL-Funktionsaufrufe angelehnt nur fehlt das //mysql_// vor der Funktion. |
Im Code sieht die Änderung dann folgendermaßen aus: | Im Code sieht die Änderung dann folgendermaßen aus: | ||
Line 25: | Line 25: | ||
**Neuer Code** | **Neuer Code** | ||
<code php> | <code php> | ||
- | $dates_result = $g_db-> | + | $dates_result = $gDb-> |
- | while($row = $g_db-> | + | while($row = $gDb-> |
{ | { | ||
... | ... |