Mitgliedsbeitrag (3.3.7): Aufsummierung, Rollenzugehörigkeit

Hast du Probleme oder Fragen bei der Einrichtung bestimmter Plugins ? Diese kannst du hier loswerden.
Antworten
mave
Beiträge: 2
Registriert: 26. Apr 2015, 10:44

Mitgliedsbeitrag (3.3.7): Aufsummierung, Rollenzugehörigkeit

Beitrag von mave »

Hallo,

zunächst großen Dank für Admidio, das ich gerade für einen Verein mit knappen 800 Mitgliedern anschaue.

Frage/"Problem": Da die Berechnung der Mitgliedsbeiträge über unterschiedliche Rollen realisiert wird und bei mehrfacher Rollenzugehörigkeit die Beiträge aufsummiert werden:

Ist es richtig, dass dies zur Folge hat, dass ich Mitglieder unterschiedlicher Beitragsarten zwingend in unterschiedlichen Rollen halten muss, bzw. es im Grunde nicht möglich ist, eine Gesamtliste der Mitglieder zu haben? Sofern der Ansatz ist, Mitglieder, die z.B. in unterschiedlichen Vereinsabteilungen sind und für jede (!) einen Beitrag zahlen müssen, verstehe ich das. Aber wie gehe ich z.B. mit ordentlichen Mitgliedern um, die einen üblichen Jahresbeitrag (Standard) zahlen, zusätzlich aber auch andere vorhanden sind, wie z.B.Fördermitglieder (andere Beitrag), Ehrenmitglieder (keinen Beitrag) etc.? Oder anders: Wenn es eine Beitragsstruktur ist, bei der die Aufsummierung der Beiträge nicht sein soll/darf?

Da ich bei der Suchfunktion bzw. bei der Benutzer-/Datendarstellung immer nur in einer Rolle suchen kann (?), kann ich also - sofern die Mitglieder nur wirklich in ihrer jeweiligen (Beitrags-)Rolle sind, nie wirklich alle erfassen; evt. gibt es auch Suchergebnisse von Mitgliedern in einer anderen Rollen. Will ich also alle erfassen, muss ich soviele Suchvorgänge produzieren, wie (Beitrags-)Rollen existieren. D.h. dann auch die entsprechene Anzahl Datenexporte hantieren. Und natürlich ist das bei alltäglichen Abfragen unhandlich, lästig bzw. nicht sonderlich brauchbar. Ich suche eben mal nach einem bestimmten Kriterien und habe die Ergebnisse nicht fix komplett auf der Hand... (?)

Die (m.E. prima und komplexe) Auswahlmöglichkeiten bei der Suchfunktion kann zwar auch ein Feld "Mitgliedsart" berücksichtigen, doch nützt das ja nichts, wenn ich zur Beitragsberechnung aufgrund unterschiedlicher Beiträge, die Mitglieder entsprechenden Rollen zuordnen muss, um eine unerwünschte Aufsummierung zu vermeiden.

Und wenn ich bisher richtig sehe: Eine Mehrfachselektion von Benutzer-/Datensätzen scheint nicht möglich zu sein, um gfls. eine größere Anzahl von Benutzern in einem Rutsch in eine andere Rolle zu "verschieben" (oder zusätzlich dort einzubringen)?

Habe ich das jetzt korrekt erfasst oder etwas übersehen?

Und wenn ja: Gäbe es nicht die Möglichkeit im Plugin Mitgliedsbeitrag, die Aufsummierung für ein/die Mitglieder zu unterdrücken/abzuschalten/einzuschränken? Dann wären der unkomplizierte Mischbetrieb und Sonderstellungen von Mitgliedern hantierbar.

Ansonsten sehe ich jetzt keine Möglichkeit, wie Admidio zurzeit den Datenzugriff angesichts der Beitragsstruktur ohne Umständlichkeit hergeben kann. Man möge mich korrigieren!

Dank + Gruss
rmb
Plugin-Developer
Beiträge: 638
Registriert: 10. Mai 2011, 19:56
Wohnort: 86856

Re: Mitgliedsbeitrag (3.3.7): Aufsummierung, Rollenzugehörig

Beitrag von rmb »

Hallo mave

eigentlich wollte ich Deinen Beitrag in die einzelnen Fragen aufteilen und anschließend zu jeder Frage eine Begründung formulieren, aber ich denke, es ist einfacher, wenn ich die Funktionsweise von Mitgliedsbeitrag grob anhand eines Beispieles (stark angelehnt an meinen Verein :) ) erkläre.

Ausgangslage soll ein Verein mit einer Admidioinstallation, aber ohne das Plugin Mitgliedsbeitrag sein: Folgende Rollen sind vorhanden: Mitglied und Webmaster. Wird ein Mitglied neu aufgenommen kommt es in die Rolle Mitglied und evtl. auch in die Rolle Webmaster.

Im Verein soll es zwei Abteilungen geben, eine Fußball- und eine Gymnastikabteilung. Dazu werden zwei Kategorien Fußballabteilung und Gymnastikabteilung mit entsprechenden Rollen angelegt: Die Rollen „1. Mannschaft“, „2. Mannschaft“, „A-Junioren“ in der Kategorie Fußballabteilung und die Rollen „Kinderturnen“, „Jugendturnen“, „Volleyball“ in der Kategorie Gymnastikabteilung.

Zusätzlich wurden zwei abhängige Rollen angelegt: „AlleMitgliederFußball“ und „AlleMitgliederGymnastik“.

Wird jetzt ein Volleyballer neu als Mitglied aufgenommen, kommt er immer in die Rolle "Mitglied", in die Rolle „Volleyball“ und, aufgrund der Abhängigkeit der Rolle „AlleMitgliederGymnastik“, automatisch auch in diese Rolle.

Die Rollen Mitglied, AlleMitgliederFußball oder AlleMitgliederGymnastik kann man jetzt für Suchfunktionen benutzen oder um Einladungen für eine gesamte Abteilung zu erstellen (z.B. mit dem Plugin FormFiller).

Bei installiertem Plugin Mitgliedsbeitrag werden zusätzliche Rollen benötigt (im Plugin als Beitragsrollen bezeichnet), in die das Mitglied zusätzlich aufgenommen wird. Dies könnten z.B. folgende Rollen sein:
- „Ehrenmitglieder“ (mit einem Beitrag von 0 €)
- „Alter *0* bis *17* Jahre“ (mit einem Beitrag von 20 €)
- „Alter *18* bis *99* Jahre“ (mit einem Beitrag von 50 €)
- „1. Mannschaft Spartenbeitrag“ (mit einem Beitrag von 10 €)
- „Familie Maier“ (mit einem Beitrag von 100 €)
- „Familie Huber“( mit einem Beitrag von 100 €)
usw usw

Wird jetzt ein Fußballer als Mitglied neu aufgenommen kommt er wie gewohnt in die Rolle Mitglied, in die (Beitrags-)Rolle „1. Mannschaft Spartenbeitrag“ und, ganz wichtig, in eine altersgestaffelte Rolle z.B. „Alter *18* bis *99* Jahre“. Dieser Fußballer befindet sich somit in den Rollen: „Mitglied“, „1. Mannschaft Spartenbeitrag“, „Alter *18* bis *99* Jahre“ und „AlleMitgliederFußball“. Aufgrund der Aufsummierung der Beiträge muss dieser Fußballer einen Jahresbeitrag von 60 € bezahlen. Die Aufsummierung ist so gewollt und es ist auch keine Möglichkeit vorgesehen oder beabsichtigt, sie abzuschalten.

Damit bei einem Mitglied aufgrund mehrfacher, evtl. falscher Rollenzugehörigkeit keine falsche Beitragsberechnung durchgeführt wird, gibt es im Plugin die so genannten Prüfungen. Hier können Prüfbedingungen erstellt werden, die alle möglichen Konstellationen abdecken sollten.

Dies sollte als grober Überblick genügen, weitere Informationen dazu gibt es in der Dokumentation des Plugins.

Gruß

rmb
Antworten