Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
de:2.0:admidio_customization [2024/11/15 18:53] – [Texte aus Sprachdateien verwenden] grenode:2.0:admidio_customization [2024/11/15 18:56] (current) – [Wie verändere ich Icons ?] greno
Line 84: Line 84:
  
 ==== Texte aus Sprachdateien verwenden ==== ==== Texte aus Sprachdateien verwenden ====
-Mit Smarty habst du in den Template-Dateien auch Zugriff auf die Texte aus den Sprachdateien (adm_program/languages) und kannst diese an beliebigen Stellen integrieren. Dazu steht dir das Objekt ''l10n'' zur Verfügung. Du benötigst lediglich das individuellen Kürzel des Textes z.B. SYS_FILE_EXTENSION_INVALID und kannst dieses dann über die folgende Syntax im Html-Code einbinden:+Mit Smarty hast du in den Template-Dateien auch Zugriff auf die Texte aus den Sprachdateien (adm_program/languages) und kannst diese an beliebigen Stellen integrieren. Dazu steht dir das Objekt ''l10n'' zur Verfügung. Du benötigst lediglich das individuellen Kürzel des Textes z.B. SYS_FILE_EXTENSION_INVALID und kannst dieses dann über die folgende Syntax im Html-Code einbinden:
 <code html><b>{$l10n->get('SYS_FILE_EXTENSION_INVALID')}</b></code> <code html><b>{$l10n->get('SYS_FILE_EXTENSION_INVALID')}</b></code>
 Die geschweiften Klammern mit dem l10n->get, sowie den normalen Klammern mit den Hochkommata müssen immer hinterlegt werden. Dazwischen kommt dann das Text-Kürzel, welches bei der Anzeige der Seite durch den Text in der eingestellten Sprache ersetzt wird.\\  Die geschweiften Klammern mit dem l10n->get, sowie den normalen Klammern mit den Hochkommata müssen immer hinterlegt werden. Dazwischen kommt dann das Text-Kürzel, welches bei der Anzeige der Seite durch den Text in der eingestellten Sprache ersetzt wird.\\ 
Line 92: Line 92:
  
 ===== Wie verändere ich Icons ? ===== ===== Wie verändere ich Icons ? =====
-Admidio nutzt zur Darstellung von Icons die Schriftbibliothek [[https://fontawesome.com/|Font Awesome]], genauer gesagt das [[https://fontawesome.com/icons?d=gallery&s=solid&m=free|kostenlose Solid Theme]] dieser Bibliothek. Die Icons könnt ihr ziemlich einfach integrieren. Sucht auf der oben genannten Webseite nach eurem gewünschten Icon, merkt euch den Namen und baut folgenden Codeschnipsel ein: <code html><i class="fas fa-chevron-circle-down"></i></code> Bei diesem Beispiel heißt das Icon //chevron-circle-down//Ihr müsst dann noch ein //fa-// davor setzen.\\ +Admidio nutzt zur Darstellung von Icons die Schriftbibliothek [[https://fontawesome.com/|Font Awesome]], genauer gesagt das [[https://fontawesome.com/icons?d=gallery&s=solid&m=free|kostenlose Solid Theme]] dieser Bibliothek. Die Icons kannst du ziemlich einfach integrieren. Suche auf der oben genannten Webseite nach deinem gewünschten Icon, merke dir den Namen und baue folgenden Codeschnipsel ein: <code html><i class="fas fa-chevron-circle-down"></i></code> Bei diesem Beispiel heißt das Icon //chevron-circle-down//Du musst dann noch ein //fa-// davor setzen.\\ 
  
-Ihr könnt alle eingebauten Icons mittels CSS leicht verändern. Dazu müsst ihr nur die Klasse //fas// mittels CSS ansprechen und könnt dort alle Attribute für Schriften anwenden: <code css>.fas {+Du kannst alle eingebauten Icons mittels CSS leicht verändern. Dazu musst du nur die Klasse //fas// mittels CSS ansprechen und kannst dort alle Attribute für Schriften anwenden: <code css>.fas {
    color: #0000ff;    color: #0000ff;
    font-size: 120%;    font-size: 120%;
  • de/2.0/admidio_customization.1731693231.txt.gz
  • Last modified: 2024/11/15 18:53
  • by greno