Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Hast du Probleme oder Fragen bei der Einrichtung bestimmter Plugins ? Diese kannst du hier loswerden.
Antworten
tituzzz
Beiträge: 30
Registriert: 26. Jul 2017, 18:46

Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von tituzzz »

Hallo zusammen,

leider hat mir die Forensuche bisher nicht geholfen: Es gibt wohl im Mitgliedsbeitrag Plugin die Möglichkeit vorab Rechnungen im csv-Format zu erstellen. Ich benötige so eine csv-Datei für die Abrechnung.

Wenn ich die Rechnung erstelle, werden folgende Spalten angezeigt: Lfd. Nummer, Name, Adresse, PLZ, Ort, Email, Beitrag, Beitragstext und Summe.

Kann ich das ganze so verändern, dass zusätzlich die IBAN, Bank, BIC und ein Verwendungszweck angezeigt werden (wenn ja, wo)?

Besten Dank vorab,

Tituzzz
rmb
Plugin-Developer
Beiträge: 638
Registriert: 10. Mai 2011, 19:56
Wohnort: 86856

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von rmb »

Hallo Tituzzz,

die csv-Datei wird über das Script export_bill.php erstellt. Hier müsstest Du aber mehrere Zeilen verändern (Zeile 32, Zeilen 39 bis 60, Zeile 81 und Zeilen 85 bis 100).

Warum erstellt Du nicht eine "Eigene Liste" mit den erforderlichen Profilfeldern und exportierst diese anschließend über "Exportieren nach..." nach CSV oder Excel? Das wäre einfacher und schneller als das Script abzuändern.

Gruß
rmb
tituzzz
Beiträge: 30
Registriert: 26. Jul 2017, 18:46

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von tituzzz »

Vielen Dank @rmb,

das werd ich morgen mal beides ausprobieren!
tituzzz
Beiträge: 30
Registriert: 26. Jul 2017, 18:46

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von tituzzz »

Hallo,

mit der csv Datei klappt es soweit ganz gut.

Das einzige Problem, was ich noch hab ist, dass darin nun natürlich Leute auftauchen, bei denen zur IBAN ein anderer Kontoinhaber gehört. Exportiere ich die Spalte Kontoinhaber mit, habe ich aber massenweise Mitglieder, die keinen Kontoinhaber eingetragen haben, weil sie selber Kontoinhaber sind.

Gibt es innerhalb von Admidio die Möglichkeit das Feld Kontoinhaber automatisch mit dem Namen des Mitglieds auszufüllen, wenn es nicht != NULL ist, oder müsste ich das per SQL Skript machen?

Ein anderes Problem habe ich plötzlich bei der Prüfung der Familienrollen: wenn ich bspw. 0*17:10;18*99:2 eingebe wird mir jede Rolle als fehlerhaft angezeigt, obwohl in der Rolle nur eine Erwachsene Person und zwei Kinder sind. Sind solche Probleme bekannt?

Habe zuvor nur mehrmals das Feld Mitgliedsnummer löschen und neu erstellen müssen, weil das "Mitgliedsnummer erzeugen" nicht mehr funktioniert hat. Geändert hab ich abgesehen davon aber nichts.

VG tituzzz
rmb
Plugin-Developer
Beiträge: 638
Registriert: 10. Mai 2011, 19:56
Wohnort: 86856

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von rmb »

Hallo tituzzz,
Gibt es innerhalb von Admidio die Möglichkeit das Feld Kontoinhaber automatisch mit dem Namen des Mitglieds auszufüllen
da ist mir nichts bekannt

Für die Prüfung
eine Erwachsene Person und zwei Kinder
lautet die Regel: 0*17:2;18*99:1

Bis wann benötigst Du die geänderte CSV-Datei? Ich arbeite derzeit an der Anpassung meiner Plugins für Admidio 3.3. Eventuell könnte ich das noch einbauen.

Gruß
rmb
tituzzz
Beiträge: 30
Registriert: 26. Jul 2017, 18:46

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von tituzzz »

Hallo rmb,

vielen Dank für den schnellen und guten Support!

Ich glaube ich habe das mit den Regeln für die Rollenprüfung nicht ganz richtig verstanden.

Du schreibst
eine Erwachsene Person und zwei Kinder

lautet die Regel: 0*17:2;18*99:1
Das bedeutet es wird geprüft, ob in den Familien immer 2 Kinder und 1 Erwachsener sind?

Ich wollte eigentlich prüfen, dass maximal 2 Erwachsene und beliebig viele (10) Kinder in jeder Familie sind. Also eine Familienrolle darf nie mehr als 2 Erwachsene Personen beinhalten.

Die csv-Datei bereits in 10 Tagen, und dann jährlich, aber es ist ja kein Problem, dass ich die manuell bearbeite.

Generell wäre es natürlich klasse, wenn man bei der Abrechnung mit dem Plugin einfach alternativ nur eine csv erstellen könnte.

VG

tituzzz
rmb
Plugin-Developer
Beiträge: 638
Registriert: 10. Mai 2011, 19:56
Wohnort: 86856

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von rmb »

Hallo tituzzz,

wenn Du nur auf 2 Erwachsene prüfen willst, dann schreibst Du als Regel: 18*99:2

Ein Beispiel:
Bei mir im Verein habe ich 17 verschiedene Familienrollen. Für jede ist eine andere Regel definiert. Eine Regel einer Familienrolle lautet z.B. 14*17:0;18*59:2;60*99:0. Das bedeutet im Klartext: Dieser Familienrolle dürfen beliebig viele Kinder von 0 bis 13 Jahren angehören, keine Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren, zwei Erwachsene von 18 bis 59 Jahren und keine Senioren von 60 bis 99.

Das alles einzustellen hat einige Zeit in Anspruch genommen, aber jetzt bin ich immer auf aktuellen Stand. Mit wird sofort angezeigt, wenn z.B. im vergangenen Jahr ein Erwachsener seinen 60. Geburtstag hatte. Mit 60 zählt er in unserem Verein zu den Senioren und zahlt weniger als ein Erwachsener.

Bei der CSV-Datei mache ich mir mal Gedanken, wie ich das umsetzen könnte.

Gruß
rmb
tituzzz
Beiträge: 30
Registriert: 26. Jul 2017, 18:46

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von tituzzz »

Hi rmb,

Das Problem ist, ich möchte auf maximal 2 Erwachsene prüfen, nicht auf genau 2 Erwachsene.

Deine Konfiguration hattest du mir ja schon bei der Installation erklärt, die ist wirklich super! Was ich übernehmen konnte, habe ich auch soweit übernommen, nur dass es hier noch andere Beitragssätze und passive Mitgliedschaften gibt. Klappt dennoch alles gut.

Also im Moment ist es so, dass ich bei allen Familien mit nur einem Erwachsenen die " ·Prüfbedingung 18*99:2 nicht erfüllt." angezeigt bekomme. Wenn ich 18*99:2;18*99:1 nutze, zeigt er bei auch alle als Fehler an, weil es eine UND Verknüpfung ist. Ich bräuchte dasselbe also als ODER Verknüpfung. Ist das möglich mit einem anderen Zeichen als dem ;?

VG
tituzzz
rmb
Plugin-Developer
Beiträge: 638
Registriert: 10. Mai 2011, 19:56
Wohnort: 86856

Re: Mitgliedsbeitrag als .csv-Datei

Beitrag von rmb »

Hallo tituzzz,

eine ODER-Verknüpfung ist nicht vorgesehen. Dazu müsste die gesamte Funktion umgeschrieben werden. Du kannst nur mit zwei verschieden Arten von Familienrollen arbeiten.

z.B. FamERW1 mit der Regel 18*99:1 und FamERW2 mit der Regel 18*99:2

Die Familienrollen könnten dann so aussehen:
FamERW1 Meier
FamERW1 Huber
FamERW2 Mustermann
FamERW2 Müller

Gruß
rmb
Antworten